Streckeninfos: |
|
Bei Moorhuhn-Kart kannst Du auf fünf
verschiedenen Strecken versuchen in der Highscore ganz nach oben zu kommen.
Jede Strecke hat Ihre eigenen Besonderheiten. |
 |
Strecke: Outdoor
Spielbar ab: Version XS, XL und XXL
Eine weitläufige Kartstrecke für den Einstieg ins Rennen und
verwegene Vollgasfahrten. Perfekt geeignet für das Training von Bestzeiten
und zum Kennenlernen Ihres Karts. |
|
Outdoor - Die normale Strecke
Der Untergrund der Strecke ist Asphalt, die Landschaft
besteht aus Kuhweiden, Bäumen und grünen Wiesen. Die Kurven sind
stellenweise durch rot-weiße Abweiser, bekannt aus der Formel 1, geschützt,
in einigen Kurven gibt es Kiesbetten. Besonderes Highlight dieser Strecke
ist ein Tunnel, der zwei Eingänge hat. Der Kürze ist der Streckentunnel, Du
kannst aber auch durch den Tunnel mit den Schienen fahren. Dies ist zwar ein
Umweg, der dich jede Menge Zeit kostet, dafür wirst Du aber mit dem wirklich
schönen Anblick einer alten Lokomotive belohnt. Es gibt auch ein Abkürzung
in dieser Strecke. Nach der Tunneldurchfahrt brauchst Du einfach nur
geradeaus zu fahren, statt der Strecke zu folgen. |
 |
Strecke: Wüste
Spielbar ab: Version XL und XXL
Eine heiße und staubige Sandpiste mit einigen nicht zu
unterschätzenden Schikanen und Fahrbahnverengungen. |
|
Wüste - Die sandige Strecke
Willkommen in der Wüste. Der Untergrund der Strecke besteht
aus Sand, in der Landschaft findest Du Wüstenstädte, kleine Basare und
Palmen. Es herrscht eine unerträgliche Hitze, die Deinem Kart alles
abverlangen. Die
Streckenführung selbst ist eine Mischung aus langen Kurven und engen
Passagen. Vorsicht, es besteht stellenweise Absturzgefahr. Wenn Dein Kart an
bestimmten Stellen von der Piste kommt, stürzt Du in eine tiefe Schlucht.
Aber keine Angst, Fahrer und Fahrzeug bleiben unversehrt und kehren nach
Kurzer Zeit ins Spiel zurück. Die Bestzeit allerdings ist dann hin. Kurz vor
dem Einbiegen in die Stadt, geht rechts ein kleiner Weg zu den Schätzen der
Wüstenbewohner. Der Anblick der Schätze ist zwar sehr verlockend, kostet
aber sehr viel Zeit. |
 |
Strecke: Canyon
Spielbar ab: Version XL und XXL
Scharfe Kurven und tiefe Schluchten sind das Markenzeichen
dieser Strecke. Hier ist Geschicklichkeit genauso gefragt wie eine gute
Taktik. Zuviel Vollgas führt hier zum Absturz in den Canyon... |
|
Canyon - Die felsige Strecke
Gleich vorweg: Diese Strecke hat es in sich. Der Untergrund
der Strecke besteht aus steinigen Passagen, gemischt mit sandigen
Abschnitten. Die Umgebung, ein Mischung aus Wüstenteilen mit Kakteen und
einem felsigem Eldorado. Abgestorbene Tierkadaver, Aasgeier und jaulende
Coyoten setzen die Einöde der Umgebung ins rechte Licht. Auch hier besteht
an vielen Stellen Absturzgefahr, die Dir die Bestzeit vermasseln können. Die
Streckenführung besteht aus vielen Kurven und ist gespickt mit Hindernissen.
Achtung! Anders als bei den anderen Strecken ändert sich die
Streckenführung, einmal überfahrene Felsbrücken stürzen ein, sodass Du in
der darauf folgenden Runde einen anderen Kurs einschlagen musst. Hier ist
Strategie und Taktik gefragt um am Ende unter den Besten sein zu können.
|
 |
Strecke: Eis
Spielbar ab: Version XXL
Eine definitiv anspruchsvolle Strecke mit knackigen Schikanen
und gefährlichen Engpässen. Sie werden keine Zeit haben, die Landschaft zu
genießen, denn hinter jeder Kurve lauert die Absturzgefahr. |
|
Eis - Die kalte, anspruchsvolle Strecke
Ab der XXL Version sind die Profils gefragt. Passend zum
Erscheinungstermin im Dezember 2002 kommt die Eis-Strecke. Wer gedacht
hatte, Canyon wäre schwer, der wird hier eines Besseren belehrt. Du fährst
die gesamte Zeit auf einer Farbahn, die zum einen aus einer spiegelglatten
Eisfläche und einer Mischung aus as Eis und Schnee besteht. Die Umgebung
erinnert stark an eine abgeschiedene Ant Arkit Landschaft. Wigwams und
Pinguine schauen Dir beim fahren zu, Du fährst vorbei an eisigen Felsen und
durch sehr schön gestaltetet Eishöhlen. Vorsicht! Hinter fast jeder Kurve
lauert Absturzgefahr. Nur der kleinste Fahrfehler lässt Dich in die eisigen
Tiefen fallen. Mit sehr viel Übung kannst Du aber auch schnell vordere
Plätze in der Highscore einnehmen. |
 |
Strecke: Vulkan
Spielbar ab: Version XXL
Das finale Level für Fortgeschrittene mit feinem Gespür für
Gas und Bremse. Jeder Fehler kann hier der Letzte sein und schon fahren Sie
in glühendheiße Lava - und Ihren Gegnern hinterher. |
|
Vulkan - Die heiße, anspruchsvolle Strecke
Das ganze Gegenteil zur Eisstrecke stellt die Vulkan-Strecke
dar. Allerdings nur, was die Umgebung angeht. Diese Strecke krönt Deine
fahrerischen Leistungen. Du fährst auf einer Mischung aus Vulkangestein und
Lava, unterbrochen durch einige fest gebaute Straßenpassagen. Die Umgebung
ist düster und erinnert stark an einen Vulkanausbruch. Was allerdings
Pinguine hier verloren haben bleibt fraglich. Auch auf dieser Strecke
solltest Du dein Handwerk beherrschen, denn an jeder Ecke lauern
Absturzstellen, der kleinste Fahrfehler wird bestraft. Die Strecke selbst
ist nur mit sehr viel Übung zu meistern denn die gefährlichen
Kurvenkombinationen haben es in sich. Es gibt kaum Streckenabschnitte zum
Ausruhen, Deine Konzentration ist permanent gefragt. |
|
|
 |
Strecke: Kritzelklotz
Spielbar ab: Version XS, XL und XXL |
|
Kritzelklotz - Die
Kinderzimmer Strecke
Man nehme einen Holzbaukasten, ein paar Bleistifte und setzt
das Ganze auf Papier und umrahmt es mit wirklich gelungenen
Kinderzeichnungen und fertig ist das Szenario einer Kart-Strecke. Auf
glattem Untergrund geht es hindurch durch kleine Türmchen und Brücken aus
Bleistiften, vorbei an Bäumen und Buschwerk, die ebenfalls alle aus dem
Holzbaukasten stammen. Im Hintergrund darf sich der Kart-Pilot über
niedliche Kinderzeichnungen freuen. Die Streckenführung selbst ist eine
Mischung aus langen Geraden, schnellen Kurven und einigen Turm-Hindernissen.
Gezeichnete Pfeile auf dem Papier zeigen kommende Kurven an. Pass besonders
in den Ideallinien der Kurven auf herausstehende Klötzchen auf, denn schnell
eckt man dort an und das war es dann mit der Bestzeit. |
 |
Strecke:
Kartbahn
Spielbar ab: Version XL und XXL |
|
Kartbahn - Die wahre Kart-Strecke
Hier fehlt nur noch der Geruch von Gummi und Benzin. Diese
Strecke spiegelt eine wahre Kartbahn wieder. Grauer Asphalt umgeben von
Zäunen, Bäumen und Buschwerk bieten die Umgebung. Es geht auf Brücken über
einen kleinen Fluss, vorbei an Sponsorenfahrzeugen und Ausweichtaschen. Auf
dieser Bahn existiert kurz vor dem Ziel eine kleine Abkürzungen übers Gras,
die Du unbedingt nutzen solltest. Die Streckenführung selbst ist recht
schwierig, da dich zum Teil steile Kurven zum Abbremsen zwingen. Schon der
kleinste Steuerfehler lässt dich in die Seitenzäune krachen. Die Kurven
selbst werden durch gut erkennbare Schildchen am Streckenrand symbolisiert.
Versuche immer Ideallinie zu fahren um wertvolle Sekunden im Kampf gegen die
Bestzeit heraus zu holen. |
 |
Strecke: Luna
Spielbar ab: Version XL und XXL |
|
Luna - Die Mond-Strecke
Wir kommen in Frieden! Auf braunem Mondgestein führt die
Strecke vorbei an allerlei futuristischen Gebäuden und Objekten wie
Raumschiffen, Satellitenschüsseln und Raketen, mittels Brücken über
Lavaflüsse, über einen Space-Hangar und hindurch durch Gesteinfragmente und
einen langen Gebirgstunnel. Die Streckenführung selbst hat es in sich.
Lange, uneinsichtige Kurven ziehen das Kart wie einen Magneten an die
Felswände. Ideallinie fahren ist hier der Tod jeder Bestzeit. Kurz hinter
der großen » Rakete gibt es eine Abkürzung. Fahre vor der Rakete scharf
links und in der » darauf folgenden Kurve scharf rechts, über den
Space-Hangar und wieder scharf rechts auf die Strecke zurück. Das bringt Dir
einen satten Zeitvorsprung. Ansonsten solltest Du im 'Freigelände' immer ein
Stück vom Rand durch die Kurven fahren. |
 |
Strecke:
Docklands
Spielbar ab: Version XXL |
|
Docklands - Die Hafen-Strecke
Diese Strecke hat es wirklich in sich und ist nur etwas für
Profis unter den Rennhühnern. Der Schauplatz ist ein großes,
unübersichtliches Dock am Meer. Du fährst auf glitschigen Brettern vorbei an
Schiffen, Bootswerften und Umschlagplätzen. Unzählige Kisten und Fässer
machen die Kurveneinsicht schwierig. Auch die Kurven, zum Teil kurze 90°
Kurven, lassen sich nur mit sehr viel Konzentration finden und durchfahren.
Bei einigen Kurven landet man schneller im Wasser als einem lieb ist. Auch
auf dieser Strecke gibt es eine Abkürzung, die allerdings recht schwierig zu
finden ist. Im letzten Drittel der Strecke sieht man am Horizont ein Schiff
(Huhn 76) Sobald Du dieses siehst, kommt links auf der Strecke ein »
Speicher. Beim nächsten » Teerstück musst Du scharf links und vor den »
folgenden Kisten scharf rechts abbiegen. Fahre nun bis zum roten X und biege
wieder scharf links ab. Die nächste » Linkskurve führt dich zurück auf die
Strecke. |
 |
Strecke: Boooh!
Spielbar ab: Version XXL |
|
Boooh! - Die Friedhof-Strecke
Jetzt wird es gruselig! Kartrennen auf dem nächtlichen
Friedhof. Auf kaltem Granitpflaster rast Du vorbei an alten Kirchen, mit
Rauch überzogenen Gräbern und Monumentsäulen sowie über alte Holzbrücken.
Die Atmosphäre ist düster und furchterregend. Einzig rote Lampen und helle
Fackeln zeigen Dir den Weg über das heilige Gelände. Die Streckenführung ist
umfasst von glänzenden Friedhofszäunen und leicht undurchsichtig. Viele
Gassen kreuzen die Strecke und führen auf Umwegen wieder zurück auf die
eigentliche Strecke. Du solltest hier experimentell den besten Weg für dich
finden. Auch die Kurvendurchfahrten sind nicht immer auf der Ideallinie
wirklich ideal. Verbogene, herausragende Zäune stellen das ein oder andere
Hindernis dar. |
|
|
Charaktere im Spiel: |
|
In Moorhuhn-Kart
und Moorhuhn-Kart EXTRA hat der Spieler
fünf verschieden Figuren zur Auswahl, die er
in sein Kart setzen kann um die Strecke zu
bewältigen. Dabei haben die Figuren unterschiedliche Eigenschaften, die hier
kurz vorgestellt werden. |
|
Das Moorhuhn
Der große Star dieses Spiels. Wähle diesen Charakter und Du
bekommst einen cleveren und schnellen Fahrer, der sein Kart beherrscht wie
kein anderer.
Im Time-Trial-Modus: Ganz gut in den Kurven, akzeptable
Höchstgeschwindigkeit |
|
Das Lesshuhn
Die dumme Verwandtschaft des Moorhuhns. Trotzdem ist es auf
der Strecke nicht zu unterschätzen. Flink, immer da und unberechenbar in
seiner Fahrweise!
Im Time-Trial-Modus: Akzeptabel in den Kurven, mäßige
Höchstgeschwindigkeit |
|
Der Moorfrosch
So schlecht es gelang, diesen Kameraden in Moorhuhn 3 zu
erlegen, umso schwieriger ist es auf der Rennstrecke ihn abzuschütteln. Man
munkelt er hätte Rapsöl im Tank!
Im Time-Trial-Modus: Schlecht in den Kurven, ausgezeichnete
Höchstgeschwindigkeit |
|
Pumkin - Die Vogelscheuche
Ohne sie würde in den Moorhuhnspielen etwas fehlen. Und so
darf sie auch bei diesem Spiel nicht fehlen. Auf der Strecke ist sie
allerdings das Böse in Person!
Im Time-Trial-Modus: Mäßig in den Kurven, akzeptable
Höchstgeschwindigkeit |
|
Der Schneemann
Er soll ein cooler Typ sein. Und so gibt er sich auch auf der
Strecke. Nichts ist ihm zu schwer, keine Kurve zu eng und Respekt vor seinen
Gegnern hat er schon gar nicht!
Im Time-Trial-Modus: Schwerfällig in den Kurven, sehr hohe
Höchstgeschwindigkeit |
|
Man sollte, mit jeder
Figur ein paar Runden auf den verschiedenen Strecken zu drehen, um
eventuelle Vorteile für Deine Rundenzeit zu finden. In der Highscore wird
übrigens angezeigt, mit wem Du unterwegs warst und so steht heißen
Wettkämpfen nichts mehr im Wege. |
Bedeutung der Power-Ups: |
|
Power-Ups im Spiel
In der XL-Version und in der XXL-Version kannst Du in einem der beiden
Grand-Prix-Modi auch Waffen, genannt Power-Ups, gegen Deine Konkurrenten auf
den Strecken einsetzen. Diese sind als Geschenkpakete auf der Strecke
verteilt, wenn Du darüber fährst, sammelst Du diese automatisch ein. Und wie
bei jedem Geschenk weiß man im Vorfeld nicht, was sich darin befindet. Mit
der Leertaste oder der Eingabetaste aktivierst Du diese.
Unten links auf dem Rennbildschirm wird dir angezeigt, welches Power-Up
gerade in deinem Besitz ist. Das Power-Up bleibt solange erhalten, bis du es
aktiviert hast. Dann verschwindet die Power-Up-Anzeige und du solltest
versuchen, schnellstmöglich Ersatz zu finden. Wenn du mit einem aktiven
Power-Up ein weiteres Paket überfährst, erhältst du automatisch dessen
Inhalt.
Falls du aus taktischen Gründen das bisherige Power-Up halten willst, musst
du sehr genau zielen, um zwischen den schwebenden Paketen durchzufahren.
Achtung! Auch Deine Gegner benutzen diese Power-Ups gegen Dich, nutze also
geschickt die verschiedenen Waffen, um am Ende vor allen, bzw. mindestens
unter den ersten dreien zu sein. Nachfolgend die Bedeutung sämtlicher
Power-Ups. |
|
Die Feuerkugel
Diese verfolgt nach Aktivierung den führenden Fahrer und explodiert in
seinem Kart. |
|
Die Rakete
Diese kann bis zu 3 mal abgefeuert werden und trifft Deinen Gegner auch auf
große Distanz. |
|
Der Hammer
Er kann bis zu 3 mal eingesetzt werden und haut Deinen Gegner platt wie ein
Briefmarke. |
|
Der Kaugummi
Dieser bleibt hinter Deinem Kart liegen und klebt einen der Verfolger
kurzzeitig fest. |
|
Das Nagelbrett
Wirf es ab und Deine Verfolger bekommen kurzzeitig platte Reifen. |
|
Das 16 Tonnen Gewicht
Es fällt aus heiterem Himmel herab und plättet einen Deiner Konkurrenten. |
|
Die Wasserbombe
Kann nach vorn oder hinten abgeworfen werden und bringt einen Gegner ins
Schleudern. |
|
Das schwarze Loch
Wird hinter Deinem Kart abgeworfen und lässt einen Verfolger darin
verschwinden. |
|
Die Turbodose
Einmal aktiviert gibt Sie Dir einen unglaublichen Geschwindigkeitsschub. |
|
Das Blaulicht
Verleiht Dir kurzzeitig Unverwundbarkeit, einen Geschwindigkeitsschub und
mehr Rammkraft. |
Spielsteuerung: |
|
|
|
|
|
|
|
|
Strategien |
|
|
|
|