________________
________________



| |
Inhaltsübersicht
zum Ortsteil Nördliche Neustadt |
|
Am Anfang war ... gähnende Leere
(oder doch nicht ?)
 | im Wesentlichen aber der
Flugplatz Halle-Nietleben, also freies Grasland. |
 | die Verbindungsstraße
zwischen Halle und Nietleben
 | Das letzte Stück findet
man Heute noch in Nietleben als Hallesche Straße. |
 | Die Straße hatte im
Bereich der Tankstelle auf der nördlichen Seite einen Pappelbestand. Das
letzte Exemplar steht jetzt noch westlich der Tankstelle an der
Magistrale. (Anmerkung: Diese letzte
Pappel wurde im Herbst 2005 gefällt) |
|
 | Der heutige Standort der
Tankstelle an der Magistrale war damals schon eine Tankstelle. |
 | Die Gleise der Hettstedter
Eisenbahn vom Klaustor kommend in Richtung Nietleben folgten ebenfalls dem
Verlauf dieser Straße |
 | Der Flugplatz-Tower, die
Feuerwehrgaragen und eine kleine Technikhalle standen am heutigen
Rennbahnkreuz genau dort wo sich Heute das Autohaus befindet. (Die letzten
Gebäude wurden erst in den 90er Jahren beim Bau des Autohauses
abgerissen.) |
|
Zur Entwicklung von Halle-Neustadt
Im Jahre 1963, als Halle an der Saale bereits über 1000 Jahre alt war,
beschloß die damalige Partei- und Staatsführung der DDR zur Lösung des
Wohnungsproblems im Chemiedreieck eine "Chemiearbeiterstadt" zu errichten.
Die Standortwahl fiel auf das westlich der damaligen Bezirkshauptstadt Halle
gelegene Territorium zwischen Saaleaue, Passendorf, Nietleben und Dölauer
Heide.
Geplant war ein Areal von 927 ha, davon 486 ha bebaute Fläche und 383 ha
Grünanlagen, 32.000 Wohnungen für 105.000 Bewohner in 8 Wohnkomplexen
sollten gebaut werden.
Am 1.2.1964 wurde das Plattenwerk eröffnet und am 2.1.1965 begann die
Montage des ersten Wohnblocks. Schon am 9.8.1965 erhielten die ersten Mieter
die Schlüssel für ihre neue Wohnung im Block 612, heute Akener Bogen. Das
waren Werktätige (neudeutsch: Arbeitnehmer) des Buna-Kombinates. Die
Wohnungen wurden damals von den Betrieben vergeben und waren begehrt. Eine
Wohnung mit Fernheizung war damals nicht allgemeiner Standard! |
|
 |
 |
Foto:
Finanzamt Halle |
Foto: Außenstelle Halle der BStU |
Die Gebäude der ehemaligen Bezirksverwaltung Halle und
Kreisdienststelle Halle des Ministerium für Staatssicherheit werden Heute
genutzt als Finanzamt, als Außenstelle Halle der BStU, vom DRK, als Autohaus
und als Freizeit- und Sportanlage. |
|
|
|
|